Zucchini Rezepte: Zucchini, ein wahrer Alleskönner in der Küche! Egal, ob herzhaft, leicht oder sogar süß – diese vielseitige Gemüsesorte hat einiges zu bieten. Mit ihrem milden Geschmack fügt sie sich nahtlos in zahlreiche Gerichte ein und ist dabei auch noch ein echtes Leichtgewicht in Sachen Kalorien. Dazu ist Zucchini reich an Vitamin C, Kalium sowie Ballaststoffen – ein echter Gewinn für eine gesunde Ernährung. Wenn du also nach Möglichkeiten suchst, Zucchini kreativ in deinen Speiseplan einzubauen, bist du hier genau richtig! Von schnellen Gerichten bis zu raffinierten Kreationen – wir stellen dir abwechslungsreiche und köstliche Zucchini-Rezeptideen vor, die deinen Gaumen begeistern werden.

Inhaltsverzeichnis
1. Zucchini-Spaghetti mit Pesto

Zutaten:

- 2 große Zucchini
- 3 EL Pesto (z.B. Basilikum-Pesto)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Eine Handvoll Pinienkerne (geröstet)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Parmesan (für die Garnitur)
Zubereitung:

- Die Zucchini mit einem Spiralschneider in feine Spaghetti schneiden. Alternativ kannst du sie mit einem Sparschäler in dünne Streifen hobeln.
- Knoblauch fein hacken und in Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten.
- Die Zucchini-Spaghetti in die Pfanne geben und etwa 3-4 Minuten sautieren, bis sie leicht weich sind, aber noch etwas Biss haben.
- Das Pesto hinzufügen und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Zucchini-Spaghetti anrichten, mit gerösteten Pinienkernen und Parmesan garnieren.
Tipp:
Serviere die Zucchini-Spaghetti als leichtes Hauptgericht oder als Beilage zu gegrilltem Hühnchen.
2. Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch und Käse


Zutaten:

- 3 mittelgroße Zucchini
- 300 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 1 EL Tomatenmark
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräuter der Provence
Zubereitung:
- Zucchini längs halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen, dabei einen Rand stehen lassen. Das Fruchtfleisch kleinschneiden und beiseitelegen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit Knoblauch glasig dünsten. Hackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten.
- Tomatenmark einrühren, dann die stückigen Tomaten und das gehackte Zucchini-Fruchtfleisch hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräutern abschmecken.
- Die Hackfleischfüllung in die ausgehöhlten Zucchinihälften geben, mit Käse bestreuen und bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, bis die Zucchini weich und der Käse goldbraun ist.
Tipp:
Ein frischer grüner Salat und ein Stück Baguette sind die perfekte Ergänzung zu diesem herzhaften Gericht.
3. Zucchini-Kartoffel-Puffer

Zutaten:
- 2 Zucchini
- 3 mittelgroße Kartoffeln
- 2 Eier
- 3 EL Mehl
- 1 kleine Zwiebel, fein gerieben
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss (nach Geschmack)
- Öl zum Anbraten
Zubereitung:
- Zucchini und Kartoffeln grob reiben. Anschließend in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Das Gemüse in eine Schüssel geben. Eier, Mehl und die geriebene Zwiebel untermischen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und kleine Portionen des Teigs hineingeben. Die Puffer flachdrücken und von beiden Seiten je 3-4 Minuten goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Tipp:
Zur Abrundung kannst du die Puffer mit einem Klecks Kräuterquark oder Apfelmus servieren. Diese Kombination ist besonders bei Kindern sehr beliebt!
Ideen für deutsche Variationen:
- Zucchini-Rösti: Verwende geriebenen Bergkäse für ein besonders würziges Aroma.
- Zucchini-Käsespätzle: Statt herkömmlicher Spätzle einfach Zucchini-Spiralen verwenden und kräftigen Allgäuer Käse hinzufügen.
Fazit:
Zucchini lassen sich unglaublich vielseitig verwenden und passen wunderbar in die deutsche Küche. Ob als Teil einer gesunden Ernährung oder als herzhafte Mahlzeit für die ganze Familie – mit diesen Rezepten kannst du ganz einfach Abwechslung und Genuss auf deinen Teller bringen. Probier’s aus und lass dich inspirieren! Bon appétit!


